top of page
schematherapie zürich

Schematherapie: Alles was gelernt ist, kann verändert werden.

Erleben Sie, dass sich bestimmte Muster immer wiederholen, ein Kreislauf, aus dem es schwer ist auszusteigen? Die Schematherapie setzt genau dort an. Gemeinsam schauen wir auf das, was sich immer wieder zeigt, damit Veränderung möglich wird.

In meiner psychologischen Beratung in Zürich begleite ich Sie dabei, begleite ich Sie dabei, innere Zusammenhänge zu erkennen, sich von alten Selbstbildern zu lösen und neue, stimmige Wege zu entwickeln.

Was ist ein Schema?

Woran erkenne ich ein Schema?

Erkennbar werden Schemata durch Gedanken wie  „Ich bin nicht gut genug“, „Ich bin falsch“ oder „Ich werde sowieso enttäuscht“. Diese Überzeugungen tauchen oft schneller auf, als wir es bewusst merken. Und selbst wenn wir wissen, dass sie nicht wahr sind, fühlen sie sich in bestimmten Momenten sehr real an.

Was durch Schematherapie möglich wird

Was ist ein Schema?

Ein Schema ist ein Muster aus Überzeugungen, Gefühlen und Gedanken, das sich meist sehr früh im Leben bildet. Es wirkt wie ein innerer Filter, durch den wir uns selbst, andere und die Welt wahrnehmen.

Woran erkenne ich ein Schema?

Was durch Schematherapie möglich wird

Viele dieser Reaktionen sind keine Charakterschwächen, sondern gelernte Strategien. Es sind Schutzmechanismen, die wir als Kinder entwickelt haben. Die Schematherapie bietet eine strukturierte Form der Begleitung, in der wir automatisierte, oft überwältigende Reaktionsmuster besser verstehen und einordnen können. Mit der Zeit entsteht mehr Klarheit und Selbstwirksamkeit.

Spüren Sie den Wunsch, genauer hinzuschauen?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, begleite ich Sie gerne. Wenn Sie möchten, lernen wir uns in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen. 

bottom of page